Sonnenschutztechnik
Sonnenschutztechnik
Die Auswahl einer geeigneten Beschattung hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss unter Berücksichtigung der Ausrichtung des Wintergartens (Himmelsrichtung) sowie eventuell vorhandener natürlicher Beschattung gründlich geplant werden. Eine natürliche Beschattung kann durch Bäume etc. erzielt werden. Bei südlich ausgerichteten Wintergärten müssten diese aber hoch und relativ dicht an das Glashaus gepflanzt sein, während sie an der Ost– und Westseite aufgrund des niedrigeren Einfallwinkels der Sonne nicht so hochwüchsig sein müssen oder weiter entfernt stehen können. In der Regel wird man Laubbäume bevorzugen, damit der Wintergarten von der flach einstrahlenden Sonne in der kalten Jahreszeit profitieren kann. Zu beachten ist dann allerdings, dass in den Übergangszeiten, wenn die Blätter nicht da sind immer noch ausreichend Beschattung für den Wintergarten vorhanden ist. Landschaftsgärtner sind in der Lage, genaue Beschattungspläne für Gebäude zu entwerfen und bei der Art der Bepflanzung zu beraten.
Für die Beschattung gibt es verschiede Positionen und Möglichkeiten:
- außenliegend
- innenliegend
- raumseitig innenliegend
- im Scheibenzwischenraum der Verglasung
Ganz allgemein kann man sagen, dass eine außen liegende Beschattung wirkungsvoller ist als eine Beschattung im Innenraum. Das eintreffende Sonnenlicht wird bereits vor der Verglasung reflektiert bzw. absorbiert, die solare Energie wird bereits vor dem Eindringen in den Innenraum abgemindert.
Beschattungen sind die effektivste Lösung gegen Hitzestau. Gerade bei Glasdächern im Wintergartenbereich ist eine Beschattung unumgänglich. Sie schützt vor zu starker Aufheizung der Glasflächen und bietet gleichzeitig Sicht- und Blendschutz. Neben der normalen Markise für die Außenbeschattung stehen Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten der Beschattung zur Verfügung. So die seitliche und vertikale Beschattung, sowie die Innenbeschattung, welche auch gleichzeitig Sichtschutz bietet. Neben der zentralen Aufgabe des Sicht und Blendschutzes können Sie auch farbliche Akzente setzen. Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Neben einer Großzahl von Tuchdessins können Sie wählen zwischen Acryltücher, als auch Soltisgewebe. Weiterhin können Sie unter verschiedenen Volant Formen wählen.
Auch in dieses Thema können Sie sich noch tiefer einlesen auf den Seiten des Bundesverbandes für Wintergärten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, wir beraten Sie gerne hierzu.